Mahnwache gegen Tiertransporte
Vor dem BMEL in Berlin

Die AGfaN beteiligte sich am Mittwoch, 06. September, an der vom „TierschutzNetzwerk Kräfte bündeln“ (TNKb) organisierten Mahnwache gegen Tiertransporte, die bis auf weiteres immer am 1. und 3. Mittwoch im Monat von 12:00 bis 14:00 Uhr stattfinden wird.
Von der AGfaN beteiligten sich Ingrid und Eckard Wendt am 06. September. Sie hatten vier verschiedene Bannern zur Tiertrans-portproblematik im Format DIN A1 mitgebracht. Bedauerlicherweise waren zwei Mitglieder der AGfaN und zwei Unterstützer verhindert, die oft an der „Wir haben es satt!“-Demo anlässlich der Internationalen Grünen Woche teilnahmen. Insgesamt beteiligten sich 19 Tierfreunde an der Mahnwache. Den leider nur wenigen Passanten wurden die ebenfalls von Frau  Praetorius entworfenen Protestkarten zum Postversand an Landwirtschaftsminister Cem Özdemir angeboten.

Fotos: ©  AGfaN e.V.

Nachruf
Ernst Ulich, 16.09.1922 – 16.08.2023
Im gesegneten Alter von fast 101 Jahren ging Ernst Ulich von uns. Mit ihm verlieren wir einen äußerst engagierten Tierfreund und Wegbegleiter, dessen Einsatz insbesondere für die uns Menschen wehrlos ausgelieferten und schamlos ausgebeuteten Nutztiere vorbildhaft war. Wir erinnern uns gerne an seine sym-pathische Art, in der er Kinder und Jugendliche auf das trostlose und leidvolle Dasein der Tiere in den praxisüblichen Tierhaltun-gen ansprach und ihre Empathie auch in zahlreichen Vorträgen vor Schülern zu wecken verstand.

Geblieben sind uns seine hervorragend konzipierten und ge-stalteten Schriften, die er als Vorsitzender des Vereins „Tier und Mensch“ e.V. schrieb und in großer Zahl bis ins hohe Alter in seiner freundlich-verbindlichen Art an Infoständen wie zum Beispiel in der stark belebten Charlottenburger Straße in Berlin, im Zusammenhang mit Vorträgen vor Schulklassen am Rande der Internationalen Grünen Woche und an Messeständen aber auch bei jeder sich ihm sonst bietenden Gelegenheit aushän-digte.
Gerne erwähnen wir hier auch, dass Ernst Ulich als Lehrer im Auslandsdienst sein großes Herz für Kinder im Iran und Äthio-pien öffnete. Als Pensionär initiierte er schließlich noch die Gründung des deutschen Unterstützungsvereins „Äthiopische Kinderhilfe Selam“ e.V. zugunsten des Schweizer Vereins „Kinderheim Selam“ e.V.
Wir sind dankbar dafür, dass wir Ernst Ulich kennenlernen konnten, mit ihm zusammenarbeiten durften und durch sein Vorbild viele hilfreiche Anregungen erhielten.
Eckard Wendt, Vorsitzender
    
Happy End für „Hamburger Stadtmusikanten“

Das in einer Nacht und Nebel-Aktion in der Nacht vom 12. auf den 13. Okt. 2021 im Hamburger Alsterpark aufgestellte Mahnmal gegen Tierversuche, fand nach politischen Auseinandersetzungen am 30. Juni 2023 Dank des Einsatzes der Bezirksversamm-lung Altona einen neuen und endgültigen Standort unweit des Bahnhofs Altona in der Neuen Großen Bergstraße bei Haus 6.
Mehr über die Skupltur erfahren Sie hier.
Foto links: Die „Hamburger Musikanten“ am neuen Standort in der belebten Fußgängerzone beim Bahnhof Altona.
Ein
Foto der Skulptur am alten Standort im Alsterpark sehen sie hier.
© Eckard Wendt

Riesen Sensation!
Nägel mit Köpfen machte jetzt die zuständige Aufsichtsbehörde im Schlachthofskandal von Aschaffenburg. Nachdem SOKO Tierschutz am Montag, den 17.07.23, Anzeige wegen extremer Tierquälereien erstattet hatte, wurde der Betrieb bereits am Donnerstag, den 20.07.23, geschlossen. Dies teilte die „Bayerische Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen“ (KBLV) mit.
Uns Tierschützern sind diese vier Tage zwar immer noch viel zu lang, aber im Vergleich mit anderen Fällen von grausamstem Umgang mit Schlachttieren ist das Eingreifen überraschend schnell und konsequent erfolgt. Wir hoffen nun, dass die Staatsanwaltschaft ebenfalls schnell aktiv wird und das zuständige Gericht dem guten Beispiel folgen und die Verantwortlichen einschließlich der dort tätig gewesenen Amtsveterinäre hart bestrafen wird. Hoffentlich folgen in vergleichbaren Fällen die jeweils zuständigen Instanzen diesem richtungsweisenden Vorbild.
Unser ausdrücklicher, herzlicher Dank gilt an dieser Stelle dem Team der SOKO-Tierschutz unter der Leitung von Friedrich Mülln für den unermüdlichen, psychisch sehr stark belastenden Einsatz.
Ein interessantes Interview mit Friedrich Mülln bei YouTube finden Sie hier.

Tag der Tiere in Hannover
   Am 01.07.2023 fand nach der Corona-Pause in Hannover wieder ein „Tag der Tiere“ statt. Wie in all den Jahren zuvor wurde er vom Arbeitskreis Tierschutz der SPD organisiert, der durch Beiträge zahlreich erschienene Tierschutzorgani-sationen mit ihren Info-Ständen zu ihren speziellen Anliegen mitgetragen wurde. Für den Info-Stand der AGfaN zeich-nete Maria Groß verantwortlich, die unermüdlich in einem Hühnerkostüm verkleidet Passanten ansprach, um sie für unser Tierschutzanliegen zu interessieren und zur Änderung ihres Konsumverhaltens zu motivieren.
Im Rahmen der Veranstaltung trugen viele Vertreterinnen und Vertreter der Organisationen interessante Statements vor. Auch der Vorsitzende unseres Vereins, Eckard Wendt, meldete sich mit einer 10-minütigen Rede zu Wort. Sie können sie hier aufrufen.Wir danken dem AK Tierschutz der SPD und insbesondere dem Team von „Cuxland Film“ für ihre Genehmi-gung der Verlinkung der Rede,
Link zum AK Tierschutz der SPD im Bezirk Hannover:
https://spd-ak-tierschutz.de und zum Tag der Tiere